 | Zur gewohnten Jahreszeit fanden sich am 18. Mai insgesamt 70 Teilnehmer aus dem Kreis der Aktiven und Ehemaligen zum Schießen um die Pokale des Freundeskreises auf dem TrÜbPl Munster-Süd auf der SB 20 unterhalb des Kronsberges ein. Neu in diesem Jahr: Neben den Pokalen für die jeweils Ersten bis Dritten (an der Waffe und mit allen drei Waffen) hatte der Freundeskreis auch einen Pokal für die beste Mannschaft ausgelobt. Jede Kompanie und der Freundeskreis stellten eine Mannschaft. | Nach der Begrüßung durch den Kommandeur, Oberstlt Markus, übernahm der Leitende, OFähnr (heute Lt) Wilde und wies in Ablauf, Übungen und Sicherheitsbestimmungen ein. Für die jeweils Nichtschießenden hatte der KpFw der 3./-, OStFw Hinz, wieder einen Betreuungsbereich aufgebaut und eingerichtet, in dem bei Kaffee und Kuchen kameradschaftliche Gespräche und das Beobachten des Geschehens möglich waren. |  | | Gemäß der Ausschreibung wurde mit dem G36 auf 100 m (10 Schuss) in den Anschlagsarten liegend und kniend aufgelegt, mit der Maschinenpistole MP7 (10 Schuss) auf 50 m liegend aufgelegt und kniend freihändig und mit der Pistole P8 (25m) 10 Schuss stehend und kniend freihändig auf die 10er-Ringscheibe geschossen. Gewertet wurden alle Schüsse, somit waren 300 Ring möglich.
Eine Scheibe beim Schießen mit MPi mit 93 Ring
| Die Rennen waren wie in den Vorjahren mit Aktiven und Ehemaligen gemischt eingeteilt. Mit allen drei Waffen konnte parallel nebeneinander geschossen werden. Ein Rennen schoss nacheinander mit den drei Waffen, vor dem Wechsel erfolgte die Trefferaufnahme an den Scheiben, die Ergebnisse wurden an die Auswertestelle zur digitalen Erfassung übergeben. Gegen 15:45 Uhr hatten alle Teilnehmer ihre Wertungsschüsse abgegeben. Nach der ersten Auswertung war ein Stechen nicht erforderlich, lagen gleiche Ringzahlen vor, gab die Trefferlage den Ausschlag.
| |  | Anschließend erfolgte die Rückverlegung in die UHG der Freiherr von Boeselager-Kaserne zur Siegerehrung und dem sich anschließenden Grillabend. Die ausgestellten Pokale erwarteten die nach kurzer Auffrischung eintreffenden Teilnehmer. Die Dia-Show von den Ereignissen auf der Schießbahn lief bei Eintreffen der Teilnehmer auf einer Leinwand. Einige Ehemalige waren zusätzlich zur Runde gestoßen und nahmen am Grillabend teil. Nachdem auch die Urkunden, von der S6-Abteilung gedruckt, in der UHG eingetroffen waren nahmen der Stv. Vorsitzende des Freundeskreises, Oberstlt a.D. Thönissen und der Kommandeur gemeinsam die Siegerproklamation vor. | Während die Einzelsieger wohl sich ihrer Plätze weitgehend sicher waren, blieb die Wertung der besten Mannschaft bis zu deren Verkündung offen. Zwischen der drittbesten und der besten Mannschaft lagen schließlich nur 50 Ring. Der Stab kam mit 2476 Ring auf Platz 3, die 3./- mit 2507 Ring auf den 2. Platz. Die beste Mannschaft stellte die 2./PzBtl 414 (vorm. 5./L93) mit erschossenen 2526 Ring. Mit einem herzlichem Dank an die Aktiven für Unterstützung, Vorbereitung und Durchführung des Schießens war der offizielle Teil des Tages beendet. Der gemütliche Teil des Tages konnte beginnen. | |
Die ersten 10 in jeder Disziplin: | Pistole P8 (100 Ring max.) je 5 Schuss kniend, stehend, 25 m | Rg | Maschinenpistole (100 max) je 5 Schuss kniend, stehend 50 m | Rg | Gewehr G36 (100 max) je 5 Schuss liegend, kniend 100 m | Rg | 1. | HG Lukas | 92 | SU Hübchen | 99 | OF Donath | 98 | 2. | HG Krackow | 86 | OSG Schulz | 99 | OF Koch | 98 | 3. | HF Edel | 85 | OF Görl | 98 | HF Kalitschke | 97 | 4. | OTL a.D. Thönissen | 85 | OF Heß-Wille | 98 | OSG Malcharek | 96 | 5. | HG Demirci | 85 | H Lauenstein | 97 | OF Pfeiffer | 95 | 6. | OSG Ziemer | 85 | OF Donath | 97 | SU Hübchen | 95 | 7. | OL Dressler | 84 | Edel | 97 | OSG Müller | 95 | 8. | OF Timm | 84 | HF Kalitschke | 97 | H Eckleben | 95 | 9. | OG Corrieri | 84 | OSG Müller | 97 | SU Akakpo | 95 | 10. | SU Hübchen | 83 | HF Kühling | 97 | HG Demirci | 95 |
| | | Gesamtsieger wurde StUffz Hübchen (im Bild li.), der für seine 277 Ringe auch noch den "großen" Pokal entgegen nehmen konnte. Auf dem 2. Platz folgte HpFw Kalitschke (re.) mit 276 Ring. Den 3. Platz belegte HpFw Edel mit 273 Ring. | |
Die weiteren Platzierungen.
2. HF Kalitschke | 276 | 3. HF Edel | 273 | 4. HG Lukas | 270 | 5. OF Donath | 269 | 6. OSG Müller | 268 | 7. OL Rassmus | 265 | 8. HG Demirci | 263 | 9. H Eckleben | 262 | 10. OF Timm | 261 |
|
Fotos: Springer, Text: Thönissen
|
|