 |
Zum zweiten Mal in
der Geschichte des Schießens um die Pokale
des Freundeskreises fand dieses, nicht wie
gewohnt, bei sommerlichen Temperaturen,
sondern im Oktober statt. Dieses Mal auch
nicht am Standort, sondern auf der
Schießbahn 101 des TrÜbPl Ostenholzer Moor.
Kurz vor 12 Uhr wurden die Teilnehmer vom
mit der Leitung betrauten KpChef der 2./-,
Hauptmann Oberländer , begrüßt und in den
Ablauf eingewiesen. Die obligatorische
Sicherheitsbelehrung beendete die Einweisung. |
|
|
|
Zuvor hatte
bereits OStFw Künne, der Kompaniefeldwebel,
einen Überblick über den Betreuungsbereich
gegeben,
der wie in den Vorjahren liebevoll
ausgestaltet war und Gelegenheit zum
Entspannen und zum kameradschaftlichen
Miteinander für die nichtschießende
Abteilung bot. Gemeldet waren 36 Teilnehmer,
davon 8 Ehemalige und 3 niederländische
Kameraden, die zur Zeit in der 5./- ihre
Ausbildung am KPz Leopard wieder
auffrischen, um ab 2016 dann im neu
aufgestellten PzBtl 414 in Bergen in der
eingegliederten niederländischen
Panzerkompanie ihren Dienst zu tun.
|
 |
 |
Gemäß der Ausschreibung wurde mit dem G36
auf 100 m (10 Schuss) in den Anschlagsarten
liegend und kniend aufgelegt, mit der
Maschinenpistole MP7 (10 Schuss) auf 50 m
liegend aufgelegt und kniend freihändig und mit der
Pistole P8 (25m) 10 Schuss stehend und kniend
freihändig auf die
10er-Ringscheibe geschossen. Die besten 6
Schuss je Waffe sollten gewertet werden. 180 Ring gesamt waren also
möglich.
|
Die Rennen waren wie in den Vorjahren mit Aktiven
und Ehemaligen gemischt eingeteilt. Mit allen drei
Waffen konnte parallel nebeneinander geschossen
werden. Ein Rennen schoss nacheinander mit den drei
Waffen, vor dem Wechsel erfolgte die Trefferaufnahme
an den Scheiben, die Ergebnisse wurden an die
Auswertestelle zur digitalen Erfassung übergeben.
Gegen 15:00 Uhr hatten alle Teilnehmer ihre
Wertungsschüsse abgegeben. Nach der ersten
Auswertung waren in der Spitze bei allen
Waffen mehrere Schützen mit gleicher
Ringzahl und Anzahl 10er usw. festzustellen.
Damit war ein Stechen erforderlich, dass
dann zu eindeutigen Platzierungen führte. |
 |
 |
Anschließend erfolgte ab 15:30 die
Rückverlegung in den Standort, dort kurze
Auffrischung und dann weiter in das
Soldatenheim "OASE" (die UHG konnte wegen
Umbaus nicht genutzt werden). Während dessen
waren die Urkunden von der S6-Abteilung
gedruckt und mit den Siegerkacheln und
Pokale auch in der "OASE" angeliefert.
Die Dia-Show von den Ereignissen auf der
Schießbahn lief bei Eintreffen der
Teilnehmer auf einer Leinwand.
Einige Ehemalige waren zusätzlich zur Runde
gestoßen.
|
Ab 17:00 Uhr konnte der Vorsitzende des
Freundeskreises, Oberst a. D.
Schulze-Büttger, zur Siegerehrung schreiten.
Nach herzlichem Dank an die Aktiven
für Unterstützung, Vorbereitung und
Durchführung des Schießens, nahmen er und der
Bataillonskommandeur, Oberstlt Markus,
die Ehrung der Sieger vor.
|
 |
Die ersten 10 in jeder Disziplin:
|
Pistole P8 (60 Ring max.)
je 5 Schuss kniend, stehend, 25 m |
Rg |
Maschinenpistole (60 max)
je 5 Schuss kniend, stehend
50 m |
|
Gewehr G36 (60 max)
je 5 Schuss liegend, kniend
100 m |
|
1. |
OSG Krekeler |
52 |
H
Eckleben |
60 |
OF
Pfeiffer |
59 |
2. |
OF
Pfeiffer |
51 |
OF
Pfeiffer |
60 |
OF
Timm |
59 |
3. |
HG
Manthey |
51 |
OF
Plate |
60 |
OSG Krekeler |
58 |
4. |
OSG Werner |
50 |
OF
Danitz |
59 |
H
Lauenstein |
58 |
5. |
HG
Post |
50 |
OSG Hille |
59 |
H
Schmidt |
58 |
6. |
OSG Schulz |
49 |
OSG Krekeler |
59 |
OTL a.D. Thönissen |
57 |
7. |
HG
v.d. Stalj (NL) |
49 |
HG
Manthey |
59 |
H
Eckleben |
56 |
8. |
OTL a.D. Herms |
49 |
OSG Schulz |
58 |
OG
Weber |
56 |
9. |
H
Schmidt |
48 |
SG
Chamma |
58 |
OF
Danitz |
56 |
10. |
OTL a.D. Thönissen |
47 |
OSG Meinicke |
57 |
OSG Hille |
56 |
|
|
 |
Gesamtsieger wurde OFw Pfeiffer
(im Bild li..), der für seine 170 Ringe auch
noch den "großen" Pokal entgegen nehmen
konnte. OFw Pfeiffer war bei allen Waffen
auf den vorderen Plätzen: 2. mit der MPi 7
(60 R.), 1. bei G36 (59 R.) und 2. mit der
P8 (60 R.)
|
|
Die weiteren Platzierungen.
2.
OSG Krekeler |
169 |
3. OSG Schulz |
159 |
4. HG Manthey |
159 |
5. H Schmidt |
159 |
6.
OF Timm |
158 |
7. OF Plate |
157 |
8. HG Post |
157 |
9. OF Danitz |
155 |
10. OTL a.D. Thönissen |
155 |
|
Nach der Siegerehrung blieb dann noch
genügend Zeit, um sich zu stärken und
zu klönen. Das Küchenteam
der "OASE" hatte ein umfangreiches warmes
Büffet gerichtet, das für jeden Geschmack
eine große Auswahl an Speisen enthielt. Man
ließ es sich schmecken.
Fotos: Springer, Text:
Thönissen
|
|