Aktuelles
1
Aktuelles 2
Aktuelles 3
Aktuelles 4
Aktuelles
5
zurück
|
Bataillonsübergabe am 21.
April 2022

 |
 |
|
Am 21. April war das Bataillon, wieder bei "93er
Kaiser-Wetter" aus
Anlass des Wechsels im Kommando im "Wohnzimmer des
Bataillons" an der Tribüne Munster-Süd angetreten. Nach dem
Einmarsch der Truppenfahne, musikalisch begleitet vom
Heeresmusikkorps Hannover und dem Ehrenzug unter Führung von
OLt Grubert meldete der der Führer der Paradeaufstellung,
Oberstlt Mohrig, (an diesem Tag zum letzten Mal als Stv.
Bataillonskommadeur) das Bataillon an den
scheidenden Kommandeur, Oberstlt Sebastian Hebisch.
Nach der Begrüßung der Gäste und der Familien des
scheidenden und neuen Kommandeurs wendete er sich dem Bataillon zu.. Da die gesamte
Zeit seit der Übernahme des Kommandos am 05.09.2019 ausschließlich vom
Auftrag eFP in Litauen geprägt war, skizzierte Oberstlt Hebisch diesen das
gesamte Bataillon über die 2 1/2 Jahre seiner Kommandeurzeit
fordernden Auftrag mit kurzen Erläuterungen.
Er bedankte sich für das Vertrauen, das ihm entgegen
gebracht wurde, für den absoluten Willen zur Leistung und
zum Erfolg, auch wenn die äußeren und inneren Umstände
dieses nicht immer einfach zu erringen gemacht hätten Nach
diesem
persönlichen Dank bat er
abschließend, seinem Nachfolger, Oberstlt Sebastian Vorgull, das gleiche
Vertrauen entgegen zu bringen, das er erfahren durfte. Mit dem
Versprechen "In Treue fest", dem Wahlspruch des Bataillons, beendete
Oberstlt Hebisch seine letzte Ansprache. Das Heeresmusikkorps
Hannover leitete mit dem Wunschlied "Wind of Change" die Bataillonsübergabe ein. |
Danach meldete Oberstlt
Hebisch das Bataillon an den Brigadekommandeur,
Brigadegeneral Dr. Freuding, beide
schritten die Front ab. Im Anschluss würdigte
der Brigadekommandeur das Wirken des scheidenden Kommandeurs
und bestätigte die herausragenden Leistungen des Bataillons
in den letzten drei Jahren. Abschließend stellte er fest:
"Sie haben mit Ihrem Bataillon den Auftrag erfüllt".
BrigGen Dr. Freuding stellte Oberstlt Worgull als neuen
Kommandeur kurz vor, formulierte seine Aufträge für die neue
Aufgabe und wünschte ihm viel Soldatenglück.
Schließlich: |
|
"Melden Sie mir das Bataillon zu Übergabe!" |
|
|
Nach dem Vortreten der Truppenfahne übergab
Oberstlt Hebisch diese an den Brigadekommandeur. Mit
Übernahme der Fahne entband BrigGen Dr. Freuding den scheidenden
Kommandeur von seinem Auftrag und übertrug die
Kommandogewalt auf Oberstlt Worgull, der als äußeres Zeichen
gleichzeitig die Truppenfahne in Empfang nahm.
Es folgte der Bataillonsmarsch, der "Marsch der
finnländischen Reiterei". |
|
Die Nationalhymne
beendete die Übergabe, Oberstlt Hebisch saß auf seinem
Kommandeurpanzer, dem neuen Leopard 2 A7V, zum letzten Mal
auf und fuhr die Front ab. Die Kompanien verabschiedeten ihn
dabei ihren "Schlachtrufen" . Nach der Abmeldung der
Paradeaufstellung erfolgte der Ausmarsch der Truppenfahne.
Damit endete dieser Teil der Bataillonsübergabe.
|
Es
schloss sich der Empfang im für diesen Zweck festlich
hergerichteten Garten hinter der UHG an, in dessen
Verlauf Oberstleutnant Hebisch an seinen Nachfolger die Insignien
übergab. Oberst a.D. Schulze-Büttger dankte Oberstlt
Hebisch für die tatkräftige
Unterstützung der Arbeit des Freundeskreises und übergab als
Dank des Freundeskreises zur Erinnerung einen Sonderdruck aus den Rundschreiben des
Freundeskreises mit dem Inhalt der Artikel des Bataillons
und der Nachrichten aus dem Freundeskreis,
die in seiner Kommandeurzeit erschienen waren. Im
Anschluss gratulierte er Oberstlt Worgull zur Übernahne des
Kommandos, wünschte ihm viel Soldatenglück,
immer eine glückliche Hand und begrüßte ihn als neues
Mitglied im Freundeskreis und im Vorstand des
Freundeskreises.
|
|
|
Text:
Thönissen, Fotos: Thönissen, Bataillon
zurück |
|