Freundeskreis Panzerlehrbataillon 93 e.V.

Freundeskreis Panzerlehrbataillon

Herzlich willkommen!
Wir sind der Freundeskreis Panzerlehrbataillon 93 e.V.,

gegründet am 23. Mai 2003 von 12 ehemaligen und aktiven Soldaten. Die Idee zur Gründung entstand bereits in den Jahren zuvor. Sie wurde zunächst durch vormalige Angehörige, die häufig über Jahrzehnte dem Bataillon angehörten und dieses als ihre militärische Heimat empfanden, geboren und schließlich auch auf Betreiben der aktiven Soldaten in die Tat umgesetzt.

Der Freundeskreis hat sich zum Ziel gesetzt, ...

...die während der Dienstzeit entstandenen zwischenmenschlichen und kameradschaftlichen Bindungen zu erhalten und zu pflegen.

...die Kameradschaft generationsübergreifend zu fördern.

...die Verbindung zwischen den aktiven und ehemaligen Angehörigen des Bataillons sicherzustellen.

...das Verhältnis Soldat und Gesellschaft zu stärken.

Logo

Das Doppelwappen des Freundeskreises steht für alle Soldaten, die im Bataillon gedient haben. Es zeigt rechts das "Ur"-Wappen", 1956 eingeführt, das das Panzerlehrbataillon seit dem ersten Quartal 2016 wieder führt, und links das Interimswappen (1970-2016).

Seit Aufstellung des Panzerlehrbataillons am 03. April 1956 haben unzählige Panzersoldaten in den verschiedensten Verwendungen des Verbandes gedient. Sie alle haben bis in die Gegenwart durch vorbildliche Pflichterfüllung und Professionalität für das hohe Ansehen, welches das Bataillon weit über die Grenzen seiner Garnisonstadt genießt, ihren persönlichen Beitrag geleistet.

Mit Respekt blickt jede Generation - stets als einzelnes Glied in der Kette der 350-jährigen Geschichte deutschen Soldatentums - auf die Leistungen der Vorfahren zurück, ohne dabei den Blick nach vorn zu verlieren!

In diesem Zusammenhang ist auch die seit 1968 bestehende Verbindung zum Traditionsverband der ehemaligen 7. Panzer-Division zu sehen. In beispielhaft feinfühliger und konstruktiver Weise haben die alten Soldaten dem Bataillon bis zur Auflösung ihres Traditionsverbandes Ende 2019 die Treue gehalten. Sie haben ihre Soldatenzeit und ihre Einsätze im Krieg nie glorifiziert, uns in eindrucksvoller Weise aufgezeigt, was Kameradschaft bedeutet und wie man sich fühlt, von einem verbrecherischen System missbraucht zu werden. Der Freundeskreis wird diese alten Soldaten nie vergessen!

Kavallerie- und Panzergeist bestimmen im Sinne guter Tradition Haltung und Handeln der Soldaten des Panzerlehrbataillons. Auf dieser Grundlage wurden schwierige Situationen in der Vergangenheit bewältigt - das gilt auch für die Herausforderungen in Gegenwart und Zukunft!

Gemeinsamkeit verbindet und macht dadurch stark.In diesem Sinne laden wir Sie herzlich ein, Mitglied in unserem Freundeskreis zu werden.

In Treue Fest.
 

Informationen zum Verein

Freundeskreis Panzerlehrbataillon  93 e.V.
Postfach 1419
29626 Munster

gegründet: 23.05.2003

Vereinsregister:  
VR 130340 AG Lüneburg
mit Bescheinigung des FA Soltau vom 04.10.2023 als gemeinnützig im Sinne der §§ 51 ff. AO anerkannt.

Tradition und Geschichte lebendig

Hier gewinnen Sie einen Einblick in unser Bataillon...

  • Übergabe des Bataillons

  • bilder landstreitkräfte

  • Die chronik


Bataillonsübergabe am 14. August 2025

Am 14.08.2025 übertrug der Kommandeur der Panzerlehrbrigade 9, Brigadegeneral Lutz Kuhn, das Kommando über das Panzerlehrbataillon von Oberstleutnant Sebastian Worgull an Oberstleutnant Ludwig Mijan.

Zahlreiche zivile und militärische Besucher aus dem In– und Ausland, hatten sich einmal mehr an der Tribüne auf dem TrÜbPl Munster, "dem Wohnzimmer" des Panzerlehrbataillons 93, eingefunden, um dem Zeremoniell beizuwohnen.

Unter der Leitung von Major Christoph Bohnsack marschierten nacheinander Stabszug und die Kompanien auf dem Platz vor der Tribüne ein. Nach Meldung der Kompanien an Major Bohnsack, folgte unter Führung von Oberleutnant Luca-Sofie Kleine-Balderhaar, der Einmarsch der Ehrenformation bestehend aus dem Heeresmusikkorps (HMK) Hannover, der Truppenfahne und dem Ehrenzug, gestellt von der Dritten.

Es folgte die Meldung der Paradeaufstellung an den scheidenden Kommandeur, der sich anschließend ein letztes Mal an seine Soldatinnen und Soldaten wendete. Oberstlt Worgull ließ die letzten Monate Revue passieren in denen das Bataillon zahlreiche, sehr unterschiedliche Aufträge erfüllen musste. Gleichermaßen stellte er dabei die hohe Einsatz- und Leistungsbereitschaft des Bataillons heraus und beglückwünschte seine Männer und Frauen zu den, trotz oft widrigen und schwierigen Umständen, gezeigten Leistungen. Insbesondere hob er die Leistungen des Bataillons in seiner Kernfähigkeit als Panzerbataillon hervor und unterstrich, dass die Kompanien dieses im Rahmen der letzten TrÜbPl-Aufenthalte deutlich und eindrucksvoll unter Beweis gestellt hätten.

Im Anschluss spielte das HMK den Traditionsmarsch des Bataillons, den Marsch der Finnländischen Reiterei. Es folgte die Meldung an den Kdr der PzLehrBrig 9 und das Abschreiten der Front unter den Klängen des Präsentiermarsches.

Ganz im Stile des Panzerlehrbataillons fuhr vor der Tribüne ein Kampfpanzer Leopard 2 vor, auf dem Oberstlt Worgull ein letztes Mal die Front der angetretenen Kompanien abfuhr. Trotz der Entfernung und der Motorgeräusche waren die Schlachtrufe der Kompanien auf der Tribüne deutlich zu hören.

Im Anschluss an die Kommandoübergabe hatten die beiden Kommandeure ihre Gäste in die UHG der Freiherr von Boeselager-Kaserne geladen. Im diesem stilvollen, gemütlichen Ambiente wurde Frau Worgull ebenfalls verabschiedet und Frau Mijan im Bataillon begrüßt.

Der Vorsitzende des Freundeskreises, Brigadegeneral Ulrich Spannuth, dankte Oberstlt Worgull für die tatkräftige Unterstützung der Arbeit des Freundeskreises und übergab als Dank des Freundeskreises zur Erinnerung ein Geschenk, sowie einen Sonderdruck aus den Rundschreiben des Freundeskreises mit dem Inhalt der Artikel des Bataillons und der Nachrichten aus dem Freundeskreis, die in seiner Kommandeur Zeit erschienen waren.

Im Anschluss gratulierte er Oberstlt Mijan, der bereits seit seiner ersten Verwendung im Bataillon Mitglied im Freundeskreis ist, zur Übernahme des Kommandos und wünschte ihm viel Soldatenglück.

Auch seitens der Kommandeure der Verbände der Brigade wurde Oberstlt Worgull mit einem Geschenk verabschiedet, bevor letztendlich die Kompaniechefs des Bataillons ihren Kommandeur mit einer Laudatio, gesprochen von Major Scharnberg, dem Chef der Vierten, mit einem Geschenk verabschiedeten.

Text: Jens Schiffers, Foto: Btl

Newsletter unserer 5. Kompanie

Gemeinsamkeit verbindet und macht dadurch stark!

In diesem Sinne laden wir Sie herzlich ein, Mitglied in unserem Freundeskreis zu werden.